Integrative Trauma Arbeit
Viele körperliche und seelische Nöte basieren auf Traumen, sei es auf Grund von Entwicklungstraumen in der frühen Kindheit oder schwerwiegenden Ereignissen in der Kindheit, im Jugend- oder Erwachsenenalter. Auch körperliche Traumen, wie zum Beispiel Stürze, können noch nach Jahren im Körper gespeichert sein und eine negative Auswirkung auf das Wohlbefinden und die Gesundheit haben. Für Menschen, die nicht an einer psychischen Krankheit leiden und ein stabiles inneres System haben, stellt die Integrative Trauma Arbeit eine Ergänzung zum Integrativen Coaching zur Verfügung, um die oft sehr einschränkenden Folgen von Traumen wirksam zu bearbeiten. Schwere Traumen gehören allerdings in die kompetenten Hände von spezialisierten PsychotherapeutInnen.
Viele körperliche und seelische Nöte basieren auf Traumen, sei es auf Grund von Entwicklungstraumen in der frühen Kindheit oder schwerwiegenden Ereignissen in der Kindheit, im Jugend- oder Erwachsenenalter. Auch körperliche Traumen, wie zum Beispiel Stürze, können noch nach Jahren im Körper gespeichert sein und eine negative Auswirkung auf das Wohlbefinden und die Gesundheit haben. Für Menschen, die nicht an einer psychischen Krankheit leiden und ein stabiles inneres System haben, stellt die Integrative Trauma Arbeit eine Ergänzung zum Integrativen Coaching zur Verfügung, um die oft sehr einschränkenden Folgen von Traumen wirksam zu bearbeiten. Schwere Traumen gehören allerdings in die kompetenten Hände von spezialisierten PsychotherapeutInnen.